ACHTUNG: Die kleinen Vereine sollen bis 1.1.2026 das
Landeskinderschutzgesetz in ihren Vereinen umsetzen und dazu muss ein Konzept erstellt werden.

Workbook zur Erstellung von Schutzkonzepten

Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes im Sport | Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.lsb.nrw/fileadmin/global/media/Downloadcenter/Sexualisierte_Gewalt/Broschuere_Workbook_Schutzkonzepte_final.pdf

Das ist eine Hilfestellung vom LSB-NRW und das sind schon mal 124 Seiten die man nebenbei durchkauen muss.

 

Dazu kommt noch eine Risikoanalyse und eine Risikomatrix.

Kleine Vereine die es schon schwer genug haben überhaupt die Vorstandsposten zu belegen sollen jetzt noch mehr Zeit damit verbringen, ein Konzept für den Schutz der Kinder zu erstellen, was sowieso nicht wirklich kontrolliert wird oder nur ganz einzelne Stichproben gemacht werden.

Bis jetzt haben wir schon das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis und den Ehrenkodex vorzulegen , wenn wir im Verein mit Kinder und Jugendlichen trainieren.  Eigentlich sollten diese zusätzlichen Arbeiten, denn 124 Seiten erstmal durchlesen und dann auch noch alles umzusetzen, sollte eigentlich von denjenigen gemacht werden, die das ins Leben gerufen haben und nicht abgewählzt werden!

Bei uns haben wir bei unserer Mitgliederversammlung im März 2025 im Protokoll festgehalten, dass wir den Verein schließen werden, wenn sich keiner Vollumfänglich um dieses Thema kümmern und abarbeiten kann. Nach den großen Sommerferien 2025 werden wir im Verein sehen ob es jemanden gibt und wo dann der aktuelle Stand ist.

Wenn bis dahin keiner bereit ist das Thema bis zum Winter fertig in der gewünschten Form zu bringen und das es ab 1.1.2026 eingetragen und auch gelebt werden kann, dann müßte der Verein zum Jahresende spätestens 31.12.2025 per Mitgliederbeschluß für das weitere Jahr geschlossen werden.

Es stehen außerdem auch noch weitere Schulungen wegen diesem Thema an und das wären schon wieder Zeiten, wo man nicht trainieren kann, sondern an Bürokratie stirbt.

Ein Schlußwort; Das Kinder geschützt werden müssen ist für unseren Verein eine Selbstverständlichkeit und bedarf bestimmt nicht noch mehr Bürokratie! Wir leben das schon immer im Verein, denn Respekt steht bei uns an erster Stelle.